Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim - Bergheim bei Salzburg

Adresse: Plainbachstraße 2a, 5101 Bergheim bei Salzburg, Österreich.

Webseite: salzburg-ag.at
Spezialitäten: Geschäftsstelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim

Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim Plainbachstraße 2a, 5101 Bergheim bei Salzburg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim

  • Montag: 07:00–16:00
  • Dienstag: 07:00–16:00
  • Mittwoch: 07:00–16:00
  • Donnerstag: 07:00–16:00
  • Freitag: 07:00–11:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim, formell, freundlich und auf Deutsch verfasst, wie gewünscht:

Die Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim: Ein nachhaltiges Kraftwerk

Die Salzburg AG, insbesondere ihr Projekt Ökoenergiepark Bergheim, ist ein bedeutender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Wärmeversorgung in der Region Salzburg. Das Unternehmen hat sich der Entwicklung und dem Betrieb einer effizienten und umweltfreundlichen Energieanlage verschrieben, die einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leistet.

Überblick und Spezialisierung

Der Ökoenergiepark Bergheim befindet sich in Bergheim bei Salzburg, genauer gesagt in der Plainbachstraße 2a, 5101 Bergheim bei Salzburg, Österreich. Die Geschäftsstelle der Salzburg AG in Bergheim dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Projekt und die damit verbundenen Dienstleistungen. Die Kernkompetenz der Salzburg AG liegt in der Konzeption, dem Bau und der Betreibung von Energieanlagen, insbesondere im Bereich der Fernwärme und der Biomasse.

Technische Merkmale und Funktionsweise

Die Anlage ist ein Paradebeispiel für modernes, integriertes Energiesystem. Im Jahr 2013 errichtet, kombiniert sie verschiedene Technologien, um eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung zu gewährleisten. Zu den wesentlichen Komponenten gehören:

  • Ein Biomassekessel
  • Eine Rauchgas-Kondensationsstufe
  • Eine Wärmepumpe
  • Ein 30m3 Pufferspeicher
  • Ein Ausfallsicherungskessel (Erdgas)
  • Eine thermische Solaranlage auf der Überdachung des Hackschnitzellagers

Durch diese Kombination wird eine hohe Energieeffizienz erzielt und der Bedarf an fossilen Brennstoffen minimiert. Das dazugehörige Fernwärmenetz, das 2013/2014 installiert wurde, versorgt das Handelszentrum in Bergheim sowie Teile der Gemeinde mit umweltfreundlicher Wärme.

Weitere interessante Daten

Für Besucher der Anlage ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Barrierefreiheit des Standortes unterstreicht. Die Anlage ist somit auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Die Salzburg AG legt großen Wert auf eine transparente und nachhaltige Unternehmensführung. Die kontinuierliche Optimierung der Anlage und die Anpassung an neue Technologien sind dabei wichtige Schwerpunkte.

Bewertungen und Meinung

Auf Google My Business gibt es 2 Bewertungen für das Unternehmen, die eine durchschnittliche Meinung von 4/5 widerspiegeln. Dies deutet auf eine hohe Zufriedenheit der Nutzer mit den Leistungen und der Qualität der Fernwärme hin. Die Kombination aus traditionellen und modernen Technologien, sowie die Fokussierung auf Nachhaltigkeit, scheinen die Kunden zu überzeugen.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme steht Ihnen die Webseite salzburg-ag.at zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Informationen über das Unternehmen, seine Projekte und die angebotenen Dienstleistungen. Die Geschäftsstelle in Bergheim ist gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite der Salzburg AG zu besuchen und sich direkt mit den Experten in Verbindung zu setzen, um mehr über die Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmeversorgung in Ihrer Region zu erfahren. Die Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim, ist ein Vorbild für umweltfreundliche Energieerzeugung und -versorgung.

👍 Bewertungen von Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim

Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim - Bergheim bei Salzburg
J. H.
5/5

Der Ökoenergiepark Bergheim wurde im Jahr 2013 von der Salzburg AG errichtet. Die Erzeugungsanlage besteht aus einem Biomassekessel mit angebauter Rauchgas-Kondensationsstufe in Kombination mit einer Wärmepumpe. Ein 30m3 Pufferspeicher sowie ein Erdgaskessel als Ausfallsreserve zählen zur hydraulischen Einrichtung, weiters befindet sich auf der Überdachung des Hackschnitzellagers eine thermische Solaranlage.
Das dazugehörige Fernwärmenetz wurde 2013/2014 in zwei Ertappen errichtet und versorgt das Handelszentrum und Teile der Gemeinde mit umweltfreundlicher Fernwärme.

Salzburg AG, Ökoenergiepark Bergheim - Bergheim bei Salzburg
Hetmann F.
3/5

Go up