Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht

Adresse: Holzschlag 8, 4163 Klaffer am Hochficht, Österreich.
Telefon: 67688084103.
Webseite: stift-schlaegl.at
Spezialitäten: Restaurant.
Andere interessante Daten: Speisen vor Ort, Lieferdienst, Alkohol, Bier, Essen bis spätabends, Kaffee, Kleine Gerichte zum Teilen, Spirituosen, Vegetarische Gerichte, Wein, Mittagessen, Abendessen, Süßspeisen, Sitzgelegenheiten, WC, Reservierungen möglich, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Parkplatzsituation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 753 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Gasthaus zum Überleben

Gasthaus zum Überleben - Einrichtungen und Informationen

Adresse: Holzschlag 8, 4163 Klaffer am Hochficht, Österreich

Telefon: 67688084103

Website: stift-schlaegl.at

Über das Gasthaus

Gasthaus zum Überleben ist ein wunderschönes Bergrestaurant, das mitten auf der Piste an der Mittelstation liegt. Es bietet gutes Essen, eine großteils überdachte Terrasse und eine gemütliche Atmosphäre. Das Restaurant ist besonders für seine Spezialitäten bekannt, die eine Mischung aus traditionellen österreichischen Gerichten und modernen Küchenexperimenten sind.

Spezialitäten und Angebote

  • Speisen vor Ort: Gäste können im Gasthaus zum Überleben eine Vielzahl von Gerichten genießen, von klassischen österreichischen Spezialitäten bis hin zu modernen und internationalen Menüs.
  • Lieferdienst: Obwohl das Restaurant hauptsächlich für Filtrationen verwendet wird, kann es in bestimmten Fällen auch Lieferungen anbieten.
  • Alkohol, Bier, Wein und Spirituosen: Das Gasthaus bietet eine ausgewählte Auswahl an Getränken, die zu jedem Gericht passt, einschließlich lokaler Biere, Weine und Spirituosen.
  • Essen bis spätabends: Gäste können das Restaurant bis spät in die Nacht nutzen, um ihr Essen bis zum Schlafzeitpunkt zu genießen.
  • Kaffee und Kleine Gerichte zum Teilen: Das Gasthaus bietet auch eine Auswahl an Kaffee und kleinen Gerichten zum Teilen, die perfekt für eine Pause in der Mittagszeit oder am Nachmittag sind.

Andere interessante Daten

  • Sitzgelegenheiten: Das Gasthaus bietet ausreichend Sitzgelegenheiten für seine Gäste, einschließlich Tischen und Stühlen auf der Terrasse. Eine Reservierung wird empfohlen, um einen Tisch zu sichern.
  • WC: Das Restaurant verfügt über separate Toiletten für Männer und Frauen.
  • Reservierungen möglich: Gäste können ihren Tisch im Voraus reservieren, um sicherzustellen, dass sie einen Platz im Restaurant erhalten.
  • Zahlungsmethoden: Das Gasthaus akzeptiert Debitkarten, Kreditkarten und Mobile Zahlungen per NFC.
  • Kinderfreundlich: Das Gasthaus ist auch für Familien mit Kindern geeignet und bietet Kindergerichte und Kinderstühle.
  • Kostenlose Parkplätze: Gäste können kostenlos parken, wenn sie einen Parkplatz in der Nähe des Restaurants finden.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Gasthaus zum Überleben hat insgesamt 753 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen. Die meisten Gäste loben das Essen, die Atmosphäre und die Aussicht auf die Umgebung. Einige Gäste bemerken jedoch, dass die Preise etwas höher als in anderen Restaurants in der Nähe sind.

Rezension:

"Schönes Bergrestaurant mitten auf der Piste an der Mittelstation. Gutes Essen, grosse Terrasse." (Zitat aus einer Gästebewertung)

Rezension:

"Die Lage ist fantastisch, und die Aussicht ist wunderschön. Das Essen ist sehr gut und die Portionen sind großzügig. Leider sind die Preise etwas höher als in anderen Restaurants in der Gegend, aber es ist eine einmalige Erfahrung wert." (Zitat aus einer Gästebewertung)

Rezension:

"Wir genossen einen wunderbaren Abend im Gasthaus zum Überleben. Das Essen war köstlich, die Servicemitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit, und die Aussicht auf die umliegenden Berge war atemberaubend. Wir empfehlen diese Einrichtung gerne weiter." (Zitat aus einer Gästebewertung)

Zusammenfassung und Empfehlung

Gasthaus zum Überleben ist ein wunderschönes Bergrestaurant, das für seine Spezialitäten, seine große Terrasse und seine fantastische Aussicht auf die Umgebung bekannt ist. Obwohl die Preise etwas höher sein können als in anderen Restaurants in der Nähe, ist es eine einmalige Erfahrung wert. Wir empfehlen, im Voraus zu reservieren und sich für ein tolles Essen und eine angenehme Atmosphäre einzufinden. Besuchen Sie die Website des Gasthauses zum Überleben für weitere Informationen und um eine Reservierung vorzunehmen.

👍 Bewertungen von Gasthaus zum Überleben

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
Klaus
4/5

Schönes Bergrestaurant mitten auf der Piste an der Mittelstation. Gutes Essen, grosse Terrasse.

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
David K.
1/5

Das Gasthof „zum überleben“ sollte sich überlegen nicht den Namen in „zum Sterben“ umbenennen.
Was war da los heute. Erst 40 min gewartet dann hieß es , es kann nur am Tisch bestellt werden. Dann noch mal 30 min gewartet bis ein Tisch frei war dann noch mal 30 min gewartet niemand kam. Beim nachfragen wurde uns dann gesagt am Tisch wird jetzt nicht mehr bedient weil es zu voll ist. Wir sind dann gegangen war uns zu viel des Guten.

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
Seb B.
5/5

Toller Wirt – tolle Terrasse und großer Spielplatz für Kinder ist dabei.

Das Personal war flott, sehr freundlich und aufmerksam. Waren im Frühjahr/Nebensaison hier und hatten dadurch sofort einen Sitzplatz.

Sind hier nach unserer Wanderung zum Stingelfelsen + Hochficht-Gipfel eingekehrt.
Das Schnitzel was ich hatte war sehr lecker (dünn und sehr knusprige Panade – so wie ich es am liebsten mag). Meine Frau hatte ein Bratl und die Kinder die panierten Hühnerstickts. Allen hat es geschmeckt. Portionen sind ausreichend und preislich noch in Ordnung.

Kann man durchaus empfehlen; auch wenn nur auf ein Getränk nach einer Wanderung auf der gemütlichen Terrasse.

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
Maria R.
5/5

Sehr leckeres Essen zu annehmbaren Preisen, sehr freundliches Personal!

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
Marco
5/5

Super Gasthaus! Toller Service und gemütlicher Gastgarten.

Essen war richtig lecker und frisch zubereitet. Preis/Leistung ist somit okay.

Wenn man ein teures Auto hat empfiehlt es sich unten bei der Skiarena zu parken und die paar Meter bis zur „Hütte“ zu Fuß zu gehen. (Ist eine staubige Schotterstraße bis zum Gasthaus).

Kartenzahlung möglich.

Wir kommen gerne wieder!

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
H. P.
5/5

Hütte an der Mittelstation der Skiarena.

Schöne Sonnenterrasse mit Schrannen und Partymusik.

Essen kam flott und war schmackhaft. Preis - Leistung passt.

Der Service war auf Zack und bei all unseren Besuchen immer freundlich.

Innen gibts auch Tische über 2 Gasträume.

Menüs für Familienfeiern möglich.

WC sauber.

Klare Empfehlung

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
Dietmar
3/5

Ich bin gestern mit Freunden dorthin gewandert. Haben ohne Reservierung gleich einen Platz bekommen. Wir hatten zwar keine Kinder dabei, aber der Spielplatz würde ihnen sicher gut gefallen.
Ich habe einen Wildburger gegessen der okay war, hab' schon bessere und schlechtere um diesen Preis bekommen. Meine Frau hat ein Schweine Kistenfleisch bestellt, was uns beiden nicht so geschmeckt hat: Knödel hart, Fleisch nicht ganz so weich/mürbe wie es sein könnte und die dazu servierte Sauce war vermutlich ein Fertigprodukt nach der Konsistenz und dem Geschmack nach. Auch hat man das Gefühl, dass bei den Getränken abseits von Anti oder Bier noch Luft nach oben ist. Der Lillet zB war erst gut, nachdem wir noch etwas Soda Zitrone dazu gemischt hatten. Oder von zwei vergangenen Besuchen diesen Sommer hatten wir immer gleich Kopfweh nach einem Spritzer...

Service ist immer super freundlich und die Lage natürlich unbezahlbar. Wir werden natürlich wieder gerne kommen.

Gasthaus zum Überleben - Klaffer am Hochficht
Annett K.
5/5

Schönster Ort im Skigebiet Hochficht, um eine kleine Abfahrtspause einzulegen und etwas zu Essen oder einen Jagatee zu trinken. Urgemütliches Wirtshaus innen und Freisitz. Ein Muss in unseren Winterurlaub

Go up