Federseemuseum - Bad Buchau
Adresse: August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, Deutschland.
Telefon: 75828350.
Webseite: federseemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 939 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Federseemuseum
⏰ Öffnungszeiten von Federseemuseum
- Montag: 10:00–18:00
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Absolut Hier ist ein Text über das Federseeforum, der Ihre Anforderungen erfüllt und die gewünschten Informationen enthält:
Das Federseeforum – Ein Besuch lohnt sich
Das Federseeforum, gelegen in der malerischen Stadt Bad Buchau, ist ein einzigartiges Museum und eine beliebte Sehenswürdigkeit in Baden-Württemberg. Die Adresse lautet August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau. Wer sich telefonisch erkundigen möchte, kann die Nummer 75828350 anrufen. Die offizielle Webseite, federseemuseum.de, bietet umfassende Informationen und aktuelle Ausstellungen.
Über Das Federseeforum
Das Museum widmet sich der faszinierenden Welt des Federsees, einem einzigartigen Naturphänomen in der Nähe von Bad Buchau. Der Federsee ist ein künstlich angelegter See, der durch die Ausgrabung eines Sandgrubens entstanden ist. Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Sees, seine geologische Entstehung und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die sich hier angesiedelt hat. Besucher können die beeindruckende Landschaft aus verschiedenen Perspektiven erleben, von der historischen Promenade bis hin zu den naturnahen Uferbereichen.
Besondere Merkmale und Attraktionen
Das Federseeforum zeichnet sich durch seine besondere Architektur aus, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Ein wichtiger Bestandteil des Museums ist der sogenannte “Wackelwald”, ein spannendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Hier können die Besucher auf einem Pfad durch einen Baumwipfelwald wandern und die Natur aus einer völlig neuen Perspektive entdecken. Zusätzlich bietet das Gelände einen Rollstuhlgerechten Eingang, einen Rollstuhlgerechten Parkplatz und ein Rollstuhlgerechtes WC, was den Besuch für alle zugänglich macht.
Weitere Informationen und Annehmlichkeiten
- Restaurant: Auf dem Gelände befindet sich ein Restaurant, in dem man sich kulinarisch verwöhnen lassen kann.
- Kinderfreundlich: Das Museum und die Umgebung sind ideal für einen Familienausflug.
- Bewertungen: Das Federseeforum überzeugt mit beeindruckenden 939 Bewertungen auf Google My Business, mit einem durchschnittlichen Lob von 4,6 von 5 Sternen.
Empfehlungen für Ihren Besuch
Um Ihren Besuch optimal zu planen, empfehlen wir Ihnen, die Website federseemuseum.de zu konsultieren. Dort finden Sie aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Besonders im Frühling und Sommer, wenn das Wetter angenehm ist, ist ein Besuch des Federseefors besonders empfehlenswert. Die abwechslungsreiche Natur, die zahlreichen Vogelarten und die Möglichkeit, den Wackelwald zu erkunden, machen diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir sind davon überzeugt, dass Sie im Federseeforum einen interessanten und bereichernden Tag verbringen werden
Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Federseefors jederzeit gerne per Telefon unter 75828350 oder über die Webseite federseemuseum.de zur Verfügung.