Melanie D.
1/5
Kinderfahrrad ACID 260 mit defekten Umwerfer wird nicht repariert.
Zu unserer traurigen Geschichte:
Am 23.10.2023 haben wir ein Cube Acid 260 für unseren Sohn gekauft. Im April 2024, nach wenigen Malen fahren ist leider fast ein Unfall passiert. Während der Fahrt, klemmte auf einmal der Umwerfer am Rahmen, Reifen & das Rad hat sich keinen Millimeter mehr bewegt. Zum Glück konnte unser Sohn direkt reagieren & sich halten! Am Rahmen ist dadurch auch eine Schramme entstanden.
Da unser Verkaufshändler Meinhövel BO zeitnah keinen Termin frei hatte, sind wir zum nächsten Cube Händler gefahren. Dieser hat den Umwerfer wieder gerade gemacht & die darin gebrochene Schraube ersetzt - auf unsere Kosten!
4 Monate später, im August 2024 passierte genau das Selbe! Wieder hat das Fahrrad eine Vollbremsung eingelegt, unser Sohn ist einem Sturz gerade so entkommen. Da fragt man sich, wie kann das Gleiche in einer so kurzen Zeit wieder passieren? - Ganz klar, mit dem Umwerfer stimmt etwas nicht, man muss NUR den Umwerfer tauschen!
Ich habe im Cube Store DO angerufen & einen Termin gemacht zur Reparatur. Als ich 1,5 Wochen später zum Termin ankam, wusste niemand etwas von dem Termin. Man sagte mir, wir sollen das Fahrrad tauschen (leider gab es genau dieses Fahrrad nicht mehr) oder zurück geben & das Geld zurück. Man löse das Problem übergangsweise mit Locktight. Quasi testet man das ganze an einem damals 9-jährigen, ob es diesmal hält, oder halt nicht & wenn nicht, passiert es halt ein drittes Mal, ist hier ja jedem egal!
Nebenbei haben Herr Z. & ich, der Filialleiter aus DO ein Ticket beim Cube-Support eröffnet, um die Reklamation zu starten. Leider hat man im Oktober aufgehört, auf meine Mails zu reagieren, man hatte das Gefühl, man wollte es einfach in Vergessenheit geraten lassen. Im Januar habe ich wieder angefangen, das Ticket ins Rollen zu bringen & man hat immer wieder neue Bilder, Rechnungen etc. angefordert. Habe alles besorgt. Der Cube Support bestätigte mir, dass vom Händler nie ein Ticket erstellt wurde.
Am Ende sagte man jetzt, nach 7 Monaten hin & her: "es besteht keine Verkehrsrelevante Gefahr, wir haben alles gemacht." - Natürlich besteht weiterhin eine Gefahr, weil dieser defekte Umwerfer, der scheinbar von Werk aus einen Materialfehler hat, immernoch am Fahrrad unseres Sohnes ist & somit wurde natürlich NICHT alles gemacht!
Man hätte uns einfach nur den Umwerfer wechseln sollen, aber nein, lieber testet man an einem 9-jährigen Versuchskaninchen, ob es nicht auch einfach mit Locktight klappt.
Erst bot man mir an, bei einem Neukauf 15% auf ein neues Fahrrad zu bekommen, dieses Angebot hatte ich nur mündlich & gilt natürlich längst nicht mehr. Dann wurde uns eine kostenlose Inspektion angeboten, mehr kann man uns nicht anbieten.
Es ist eine bodenlose Frechheit, Kunden so abzuservieren. Der Store DO nutzt es als "Versuch" aus, ob es diesmal hält, nehmen in Kauf, dass es wieder passieren kann, dass ich & der Rest meiner Familie sehr unzufriedene Kunden sind, nehmen in Kauf, dass wir nie wieder ein Fahrrad bei ihnen kaufen & nehmen in Kauf, dass sich dieser miserable Service rum spricht.
Klartext: WIESO ERKENNT MAN NICHT EINFACH, DASS DER UMWERFER DAS PROBLEM IST, MAN TAUSCHT IHN & ENTSCHÄDIGT DIE LETZTEN 7 MONATE ZEIT, NERVEN & KOSTEN! Ende der Geschichte!
Wieso meldet sich der Filialleiter DO einfach nie wieder? Wieso antwortet der Suppert nie wieder auf die Nachrichten? Wieso war der Chef in GE nie dazu bereit, sich zu kümmern? Am Ende stehen wir da, mit dem Fahrrad & nichts ist passiert!
Ich möchte endlich eine Lösung! Es geht hier schließlich um ein Kind!
Früh genug wurde alles gemeldet, keine Rückerstattung & oben drauf kommt, dass ICH 7 Monate an diesem Fall dran bin, weil keiner in der Lage ist, uns & unserem Kind zu helfen. Wie traurig ist das ganze?! Wieso lässt man Kunden, die vorallem so jung sind, so da stehen?
Anstatt man sagt, hier, wir finden eine gemeinsame Lösung & sind am Ende beide zufrieden, vorallem, der Kunde ist am Ende ein zufriedener Kunde, aber nein!
Da nichts mehr zurück kam, das hier.